Was emotionale Intelligenz wirklich bedeutet
									Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Motivation, Empathie und soziale Kompetenz bilden die Grundlage. Diese Komponenten wirken zusammen, damit wir Gefühle erkennen, steuern und sinnvoll nutzen. Welche Stärke erkennst du bei dir – und wo möchtest du bewusst wachsen? Antworte gern mit einem kurzen Beispiel.								
				Was emotionale Intelligenz wirklich bedeutet
									Seit den frühen Arbeiten von Mayer und Salovey und der Popularisierung durch Goleman wissen wir: Emotionale Intelligenz ist erlernbar. Kleine tägliche Gewohnheiten, reflektierende Fragen und ehrliches Feedback verwandeln Theorie in greifbare Veränderung. Abonniere, wenn du wöchentliche Mikroübungen möchtest.