Messung, Feedback und Reflexion
									Plan dir wöchentlich 20 Minuten: Was hat funktioniert, was war schwer, was lernst du daraus? Notiere Erfolge und Hindernisse, passe die nächste Woche minimal an. Dieses Ritual fühlt sich klein an, erzeugt aber große Klarheit. Verrate uns dein Lieblings-Reflexionsfrage, um anderen Inspiration zu geben.								
				Messung, Feedback und Reflexion
									Wähle Kennzahlen, die Verhalten erfassen, nicht nur Ergebnisse: geschriebene Minuten, gelernte Vokabeln, absolvierte Läufe. So erkennst du Fortschritt frühzeitig. Jonas merkte, dass sein Roman wuchs, obwohl die Seitenzahl schwankte. Seine Minuten-Metrik zeigte Konstanz – und hielt ihn liebevoll auf Kurs.								
				Messung, Feedback und Reflexion
									Bitte gezielt um Rückmeldung: eine Frage, ein konkreter Abschnitt, ein klarer Zweck. Zu viel Feedback verwässert, zu wenig übersieht blinde Flecken. Wähle zwei verlässliche Stimmen, definiere Kriterien und bleib bei deinem Nordstern. Kommentiere, wie du Feedback strukturierst – deine Methode könnte jemandem heute helfen.								
				Messung, Feedback und Reflexion
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.